Branchentreffen bei Miele & Cie. KG
Das erste Branchentreffen von Kunststoffe in OWL e.V. im Jahr 2025 fand am 03.04.2025 bei Miele & Cie. KG in Bielefeld statt.
Im Fokus des Branchentreffens stand die Materialqualifikation. Wie lassen sich Rezyklate so aufbereiten, dass sie höchsten Ansprüchen an Langlebigkeit und Funktionalität gerecht werden? Welche Prüf- und Testverfahren sind notwendig, um ihre Qualität sicherzustellen? Der zentrale Anlaufpunkt der Veranstaltung war der Laborbereich, in dem wir praxisnahe Einblicke in Prüfmethoden und Qualifizierungsprozesse erhalten haben.
Carsten Kießler von Kunststoffe in OWL e.V. begrüßte die Teilnehmenden, wies dabei nochmal auf die bevorstehenden Messen KUTENO und KPA hin und übergab danach das Zepter an Miele.
Stephan Schmidt startete mit Einblicken in die Abläufe eines Entwicklungsprozesses eines Kunststoffteils und die damit verbundene zentrale Entscheidung zur Verwendung des richtigen Materials. Dr. Rainer Lenzen gab im Anschluss einen Überblick über die Kunststoffproduktion bei Miele. Höhepunkt war der einstündige Rundgang durch den Laborbereich, welcher die 35 Teilnehmenden des Branchentreffens im Anschluss bei einem kleinen Imbiss begeistert zum Netzwerken zusammenkommen ließ.
Miele steht seit jeher für Qualität, Innovation und Langlebigkeit – Werte, die auch in der nachhaltigen Gestaltung der Produkte und Prozesse eine zentrale Rolle spielen.
Als führender Hersteller von Premium-Hausgeräten setzt Miele auf verantwortungsvollen Ressourceneinsatz und zukunftsweisende Technologien.
Vor 125 Jahren gegründet und bis heute befindet sich Miele ausschließlich im Besitz der Gründerfamilien. Mit nur elf Mitarbeitern, vier Drehbänken und einer Bohrmaschine startete man 1899 in Herzebrock die Produktion der ersten Milchzentrifugen und Buttermaschinen. Der Leitsatz „Immer Besser“ bildet seitdem das Fundament der Miele-Unternehmensphilosophie.